Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenKerpen
Objekt 2346

Schloss Türnich

Kreis Rhein-Erft-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Türnich befindet sich seit dem 18. Jahrhundert unweit der Stadt Kerpen in Nordrhein-Westfalen. Bauherren des Wasserschlosses waren zwischen 1757 und 1766 die Freiherren von Rolshausen. Geht man in der Zeit weiter zurück, findet man einen ehemaligen Bau, vermutlich eine Burg, die an selber Stelle stand und deren Geschichte bis ins Jahr 898 reicht.

Nachdem die Freiherren von Rolshausen das Schloss keine 100 Jahre innehatten, verkauften sie es an die Grafen von und zu Hoensbroech. Das rheinische Adelsgeschlecht ließ das Schloss 1890 im Stile des Rokoko umbauen.

Da das Schloss Türnich nicht nur auf einem relativ weichen Untergrund gebaut wurde, sondern sich auch am Rande einer Braunkohlegrube befindet, die im übrigen ebenfalls der Adelsfamilie gehörte, wurde der Zustand des Gebäudes in der Neuzeit immer schlechter. Grund dafür ist die Grundwassersenkung, die im Jahr 1974 einsetzte. Das Schloss ist zwar noch im Besitz der Grafen von und zu Hoensbroech, allerdings ist es seit vielen Jahren unbewohnt. In einem Nebengebäude wird ein Café betrieben, der Schlosspark kann besucht werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Rhein-Erft-Kreis
- Region Köln/Bonn
- Rheinland

Rad- und Wanderwege bei Schloss Türnich:
- Erft-Radweg
- Wasserburgen-Route
- Kaiser-Route
- Jakobsweg (Köln–Aachen)
- Erlebnisweg Rheinschiene
- Römerkanal-Wanderweg
- Bergbauwanderweg Ville
- Radregion Rheinland (verschiedene Themenrouten)

2025-05-21 10:13 Uhr